Results for 'Beratung im Einzelfall'

1000+ found
Order:
  1.  6
    Medizinethik an der Universität Erlangen-Nürnberg.Schwangerschaften Deutscher Medizinethik, Beratung im Einzelfall, Medizinethik am Lebensende & Die Strukturelle Förderung - 2012 - In Andreas Frewer, Florian Bruns & Arnd T. May (eds.), Ethikberatung in der Medizin. Berlin: Springer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  8
    Neue Anwendungsfelder und Herausforderungen der Zukunft.Ethikberatung im Hospiz & Beratung am Lebensende - 2012 - In Andreas Frewer, Florian Bruns & Arnd T. May (eds.), Ethikberatung in der Medizin. Berlin: Springer.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  17
    „Terminale Sedierung“: Ausweg im Einzelfall, Mittelweg oder schiefe Ebene?H. Christof Müller-Busch - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):369-377.
    ZusammenfassungDie Medikalisierung des Sterbens hat dazu geführt, dass ein „guter Tod“ zunehmend auch von medizinischen Interventionen erwartet wird. Die Möglichkeiten einer „terminalen Sedierung“ bis zum Tode werden von vielen als Ausweg angesehen, wenn bei unerträglichem Leid und aussichtsloser Prognose der Wunsch nach aktiver Sterbehilfe angesprochen wird. Durch eine Sedierung können zwar bei schwerstkranken Patienten schwerste therapierefraktäre Leidenszustände effektiv gelindert werden. Diese Therapieoption kann aber auch in der Absicht angewendet werden, den Todeseintritt medizinisch zu beschleunigen, so dass im Zusammenhang mit der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  4.  6
    „... immer zu trösten“: Ethische Beratung im ärztlichen Alltag.Dietrich Niethammer - 2002 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 46 (1):205-213.
    In this article, a paediatrician responsible for the paediatric hospital ofthe University ofTübingen, discusses the importance of ethical consultations in daily clinical practice. Unlike in the USA, where there are two kinds of institutional ethical advice, Germany's hospitals have only established Ethikkommissionen which deal with research involving human cell material, but no discussion boards for ethical issues relating to normal medical treatment. The author describes the ad hoc consultations in bis hospital in which doctors and nursing staff can discuss those (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  2
    Theorie der Ethischen Beratung im Klinischen Kontext: philosophische Grundlegung eines anwendungsbezogenen Modells zur Falldiskussion und Lösung wertbasierter Konflikte.Günter Fröhlich - 2014 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  8
    Colloquium familiare — Colloquium secretum — Colloquium publicum. Beratung im politischen Leben des früheren Mittelalters.Gerd Althoff - 1990 - Frühmittelalterliche Studien 24 (1):145-167.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    ‚So möge alles Volk wissen‘: Funktionen öffentlicher Beratung im 10. und 11. Jahrhundert.Sarah Thieme - 2012 - Frühmittelalterliche Studien 46 (1):157-190.
    Name der Zeitschrift: Frühmittelalterliche Studien Jahrgang: 46 Heft: 1 Seiten: 157-190.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  32
    Wie hilfreich sind „ethische Richtlinien“ am Einzelfall?: Eine vergleichende kasuistische Analyse der Deutschen Grundsätze, Britischen Guidelines und Schweizerischen Richtlinien zur Sterbebegleitung.Sandra Bartels, Mike Parker, Tony Hope & Stella Reiter-Theil - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (3):191-205.
    ZusammenfassungEntscheidungen der Therapiebegrenzung und in der Betreuung am Lebensende sind häufig komplex und von ethischen Problemen begleitet. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die entscheidende Frage, wie hilfreich existierende „Ethik-Richtlinien“, die eine ethische Orientierung bei solchen Entscheidungen geben sollen, in der klinischen Praxis tatsächlich sind. Die Frage, welchen Nutzen „Ethik-Richtlinien“ bei der Entscheidungsfindung haben oder haben können, wird hier exemplarisch an einem klinischen Fallbeispiel aus einer Ethik-Kooperationsstudie in der Intensivmedizin analysiert. Vergleichend werden hierzu „Ethik-Richtlinien“ aus Deutschland, der Schweiz und aus Großbritannien (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  9.  39
    Wie hilfreich sind „ethische Richtlinien“ am Einzelfall?Sandra Bartels, Mike Parker, Tony Hope & Prof Dr Stella Reiter-Theil - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (3):191-205.
    Entscheidungen der Therapiebegrenzung und in der Betreuung am Lebensende sind häufig komplex und von ethischen Problemen begleitet. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die entscheidende Frage, wie hilfreich existierende „Ethik-Richtlinien“, die eine ethische Orientierung bei solchen Entscheidungen geben sollen, in der klinischen Praxis tatsächlich sind. Die Frage, welchen Nutzen „Ethik-Richtlinien“ bei der Entscheidungsfindung haben oder haben können, wird hier exemplarisch an einem klinischen Fallbeispiel aus einer Ethik-Kooperationsstudie in der Intensivmedizin analysiert. Vergleichend werden hierzu „Ethik-Richtlinien“ aus Deutschland, der Schweiz und aus Großbritannien (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  10.  11
    Wie hilfreich sind „ethische Richtlinien“ am Einzelfall?: Eine vergleichende kasuistische Analyse der Deutschen Grundsätze, Britischen Guidelines und Schweizerischen Richtlinien zur Sterbebegleitung.Sandra Bartels, Mike Parker, Tony Hope & Stella Reiter-Theil - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (3):191-205.
    ZusammenfassungEntscheidungen der Therapiebegrenzung und in der Betreuung am Lebensende sind häufig komplex und von ethischen Problemen begleitet. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die entscheidende Frage, wie hilfreich existierende „Ethik-Richtlinien“, die eine ethische Orientierung bei solchen Entscheidungen geben sollen, in der klinischen Praxis tatsächlich sind. Die Frage, welchen Nutzen „Ethik-Richtlinien“ bei der Entscheidungsfindung haben oder haben können, wird hier exemplarisch an einem klinischen Fallbeispiel aus einer Ethik-Kooperationsstudie in der Intensivmedizin analysiert. Vergleichend werden hierzu „Ethik-Richtlinien“ aus Deutschland, der Schweiz und aus Großbritannien (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  11.  27
    Ethische Probleme der Pflegenden im Altenpflegeheim: Nachdenkliches zur Psychopharmakaverordnung aus Sicht eines Heimleitenden.Bernd Trost - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (4):281-288.
    Der nächtliche Konflikt einer Pflegenden zeigt die Gratwanderung zwischen dem Recht des betroffenen Heimbewohners, nicht vorschnell mit Medikamenten ruhig gestellt zu werden, und den legitimen Interessen der Mitbewohner, nicht gravierend im eigenen Wohlbefinden gestört zu werden, bedrückend deutlich. Wer stellt die Angemessenheit der Psychopharmakagabe im Bedarfsfalle fest? Der vorliegende Beitrag diskutiert ethische Probleme im Zusammenhang mit der Psychopharmakagabe, aber auch Alltagsverrichtungen im Altenpflegheim, die oftmals durch Konflikte zwischen den Fürsorgepflichten und Verantwortlichkeiten der Pflegenden für die alten Menschen geprägt sind und (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Wilhelm Windelband und die Psychologie: das Fach Philosophie und die Wissenschaft Psychologie im Deutschen Kaiserreich.Horst Gundlach - 2017 - Heidelberg: Heidelberg University Publishing.
    Wilhelm Windelband (1848-1915) war Ordinarius der Philosophie im Deutschen Kaiserreich, Haupt der südwestdeutschen Schule des Neukantianismus und einflussreicher Kathederfürst. Dem Neukantianismus wird Gegnerschaft zur Psychologie nachgesagt, und Windelband gilt in der Wissenschaftsgeschichte als jemand, der eine ausgeprägte Abneigung gegen die Psychologie hegte und diese polemisch von sich gab. Die hier erstmalig untersuchte Wirklichkeit sah anders aus. Er setzte sich frühzeitig für die Selbständigkeit der Psychologie ein, arbeitete an einem Buch zur Psychologie und hielt mehr als zwanzig Hauptvorlesungen zur Psychologie. Institutionelle (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  34
    Der klinische Ethik-Beratungsdienst im Evangelischen Krankenhaus Bielefeld.Dr med Klaus Kobert, Margarete Pfäfflin & Stella Reiter-Theil - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (2):122-133.
    Wie muss ein ethischer Beratungsdienst strukturiert sein, damit er in moralischen Konfliktsituationen im klinischen Alltag angefragt wird und die Ratsuchenden ergebnisorientiert unterstützen kann? Nach welchen Kriterien lassen sich die Beratungsgespräche auswerten und bewerten? Zur Beantwortung dieser Fragen werden theoretisch fundierte Konzepte ethischer Fallbesprechung aus Nimwegen, Leuven und Basel herangezogen; dies geschieht vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit der über zehnjährigen Entwicklung der ethischen Arbeit im Ev. Krankenhaus Bielefeld (EvKB). Als Resultat stellen wir einen strukturierten, multidisziplinären Ansatz vor, mit dem in (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  14.  1
    Wertehorizont Beschäftigungsfähigkeit Im Betrieb: Eine Pädagogische Rekonstruktion.Nils Bernhardsson-Laros - 2017 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Nils Bernhardsson-Laros zeigt in seiner qualitativ-rekonstruktiven Studie, dass eine betriebliche Rekonstruktion des Employability-Konzeptes nur gelingen kann, wenn die Beschäftigten einbezogen und dabei unterstützt werden, es mit ihrem je spezifischen Konzept des „guten Lebens“ zu verbinden. Um Betriebsangehörige in diesen Prozessen zu unterstützen, bedarf es einer pädagogischen Erweiterung des Employability-Konzeptes. Die Studie begründet eine Methode, die in der Organisationsforschung und -beratung eingesetzt werden kann, um auf Employability bezogene Wertehorizonte sichtbar, kommunizierbar und überprüfbar zu machen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Segyehwa sidae ŭi sirhak kwa munhwa yesul.Hyŏng-tʻaek Im (ed.) - 2004 - Kyŏnggi-do Suwŏn-si: Kyŏnggi Munhwa Chaedan.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  5
    Tonghak munhak kwa yesul kŭrigo chʻŏrhak.Kŭm-bok Im - 2004 - Sŏul-si: Mosinŭn Saramdŭl.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  13
    Elternzentrierte ethische Entscheidungsfindung für Frühgeborene im Grenzbereich der Lebensfähigkeit – Reflexion über die Bedeutung probabilistischer Prognosen als Entscheidungsgrundlage.André Kidszun - 2021 - Ethik in der Medizin 34 (1):81-98.
    Frühgeborene im Grenzbereich der Lebensfähigkeit befinden sich in einer prognostischen Grauzone. Das bedeutet, dass deren Prognose zwar schlecht, aber nicht hoffnungslos ist, woraus folgt, dass nach Geburt lebenserhaltende Behandlungen nicht obligatorisch sind. Die Entscheidung für oder gegen lebenserhaltende Maßnahmen ist wertbeladen und für alle Beteiligten enorm herausfordernd. Sie sollte eine zwischen Eltern und Ärzt*innen geteilte Entscheidung sein, wobei sie unbedingt mit den Präferenzen der Eltern abgestimmt sein sollte. Bei der pränatalen Beratung der Eltern legen die behandelnden Ärzt*innen üblicherweise numerische (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  15
    Medizinisch assistierter Suizid – Regulierungsbedarf im Strafrecht?Hartmut Kreß - 2016 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 20 (1):29-50.
    Name der Zeitschrift: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik Jahrgang: 20 Heft: 1 Seiten: 29-50.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  4
    Hanʼguk munjip sojae "non" chakpʻumjip.Chong-uk Im (ed.) - 2000 - Sŏul-si: Yŏngnak.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Doping und Dopingdiskurse.Normalitätsbegriffes im Dopingdiskurs - 2012 - In Patrick Grã¼Neberg (ed.), Das Modellierte Individuum. Transcript. pp. 35.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Homo faber oder homo laborans.Menschenbilder im Konflikt - 2012 - In Patrick Grã¼Neberg (ed.), Das Modellierte Individuum. Transcript. pp. 15.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Wieso konnen Sie sich so Sicher sein?: Bemerkungen zum Leib-seele-problem im anschluss an wittgensteins losung Des" verstehensproblems.Bemerkungen Zum Leib-Seele-Problem Im & Anschluss An - 1978 - In Elisabeth Leinfellner (ed.), Wittgenstein and his impact on contemporary thought: proceedings of the Second International Wittgenstein Symposium, 29th August to 4th September 1977, Kirchberg/Wechsel (Austria) ; editors, Elisabeth Leinfellner... [et al.]. Hingham, Mass.: D. Reidel Pub. Co.. pp. 475.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  28
    Das Verbot der pränatalen Diagnostik spätmanifestierender Erkrankungen im deutschen Gendiagnostikgesetz – eine Diskussion medizinischer und rechtlicher Aspekte und deren Implikation für die medizinethische Diskussion.Pd Dr Tanja Krones, Prof Dr Uwe Körner, Dr Dagmar Schmitz, Prof Dr Wolfram Henn, Dr Christa Wewetzer, Prof Dr Hartmut Kreß, Pd Dr Christian Netzer, Dr Petra Thorn & Dr Gisela Bockenheimer-Lucius - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (1):1-14.
    Am 1. Februar 2010 ist das Gendiagnostikgesetz (GenDG) in Kraft getreten. Die Debatte um einige Regelungsbereiche, wie beispielsweise das Neugeborenenscreening, reißt nicht ab. Ein Aspekt des Gesetzes ist im Rahmen der Debatte um die Präimplantationsdiagnostik (PID) in Deutschland unter neuen Vorzeichen zu diskutieren: Das – international bislang einzigartige – Verbot der pränatalen Diagnostik so genannter spätmanifestierender Erkrankungen, die erst nach der Vollendung des 18. Lebensjahres ausbrechen. In diesem Beitrag möchten wir Hinweise zur differenzierten Diskussion dieser in § 15(2) GenDG bestimmten (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24.  1
    Han chʻŏrhak sasangsa.Kyun-tʻaek Im - 1994 - Taejŏn Chikhalsi: Munʼgyŏng Chʻulpʻansa.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  9
    Kisul munmyŏng kwa chʻŏrhak.Hong-bin Im - 1995 - Sŏul Tʻŭkpyŏlsi: Munye Chʻulpʻansa.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  3
    20-Segi Kwahak ŬI ChaengchŏM.Kyŏng-sun Im - 1995 - Sŏul T'ŭkpyŏlsi: Minŭmsa.
    독일제국과 현대물리학의 출현, 원자핵이 깨어지다 등 과학사적인 성과 및 20세기 과학의 쟁점사항 14 가지를 풀어쓴 현직 교수의 저서.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  3
    Yŏksahak ŭi ihae.Hŭi-wan Im - 1994 - Sŏul-si: Kŏnʼguk Taehakkyo Chʻulpʻanbu.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  8
    Pyŏnjŭngpŏpchŏk tʻongil ŭi wŏlli.sŏK-Chin Im - 1992 - Sŏul: Chʻŏnga Chʻulpʻansa.
    헤겔철학을 통해 한국사회 현실과 역사방향을 숙고한 현직 교수의 연구논저.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  3
    Yulli nŭn nae chʻinʼgu.Chong-sam Im - 1993 - Sŏul Tʻŭkpyŏlsi: Munhakkwan. Edited by Sŭng-hŭi Yi.
    윤리의 근본 참뜻을 공자.맹자의 사상과 저술, 삶의 일화를 인용하며 알기 쉽게 엮었다.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  4
    Hanʼguk sirhak kwa kyŏngje yulli.Wŏn-tʻaek Im - 1999 - Sŏul Tʻŭkpyŏlsi: Hanʼguk Kaebal Yŏnʼguwŏn.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Die empirische grundlage wissenschaftlicher theorien.Lôsungsvorschlàge Im Spanningsfeld & Des Wiener-Kreises - 1983 - Revue Internationale de Philosophie 144:113.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  3
    Yuga ŭi simsŏngnon kwa hyŏndae simni chʻŏrhak.Hŏn-gyu Im - 2001 - Sŏul-si: Chʻŏrhak kwa Hyŏnsilsa.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  2
    Taʼammulāt-i falsafī.ʻAbbās Ḥusaynī Qāʼimʹmaqāmī - 2001 - Tihrān: Amīr-i Kabīr.
  34. Kosong Im Han-yŏng Paksa yugojip: Dyui chʻŏrhak.Han-yŏng Im - 1987 - Sŏul Tʻŭkpyŏlsi: Pŏmmunsa.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  5
    Ranj-i bīʹpāyān: justārʹhāyī dar falsafah va ʻirfān.ʻAbbās Ḥusaynī Qāʼimʹmaqāmī - 2000 - Tihrān: Amīr Kabīr.
  36.  83
    Emotional control and virtue in the "mencius".Manyul Im - 1999 - Philosophy East and West 49 (1):1-27.
    This essay argues against the standard reading of Mencius that the emotions are perfectible or that they require perfecting in order to render a person virtuous. Rejecting this perfectibility reading allows us to explore two interesting philosophical points: (1) we can give an account of moral virtue and moral development that is significantly different from broadly Aristotelian accounts and that provides a psychologically realistic model of the Mencian sage; and (2) this account introduces a conception of emotional engagement as active (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  37.  58
    How Economic Incentives May Destroy Social, Ecological and Existential Values: The Case of Executive Compensation.Knut J. Ims, Lars Jacob Tynes Pedersen & Laszlo Zsolnai - 2014 - Journal of Business Ethics 123 (2):353-360.
    Executive compensation has long been a prominent topic in the management literature. A main question that is also given substantial attention in the business ethics literature—even more so in the wake of the recent financial crisis—is whether increasing levels of executive compensation can be justified from an ethical point of view. Also, the relationship of executive compensation to instances of unethical behavior or outcomes has received considerable attention. The purpose of this paper is to explore the social, ecological, and existential (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  38. Komposition und Musikwissenschaft im Dialog: Le temps du miroir (2004).Ludger Brümmer im Gespräch mit Christoph von Blumröder und Marcus Erbe - 2011 - In Wolfram Steinbeck & Rüdiger Schumacher (eds.), Selbstreflexion in der Musik/Wissenschaft: Referate des Kölner Symposions 2007: Im Gedenken an Rüdiger Schumacher. Gustav Bosse Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  92
    Horse-parts, white-parts, and naming: Semantics, ontology, and compound terms in the white horse dialogue.Im Manyul - 2007 - Dao: A Journal of Comparative Philosophy 6 (2):167-185.
    In this article I argue against Chad Hansen’s version of the “White Horse Dialogue” (Baimalun) of Gongsun Longzi as intelligible through writings of the later Moists. Hansen regards the Baimalun as an attempt to demonstrate how the compound baima, “white horse,” is correctly analyzed in one of the Moist ways of analyzing compound term semantics but not the other. I present an alternative reading in which the Baimalun arguments point out, via reductio, the failure of either Moist analysis; in particular (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  40.  9
    What Is the Emperor to Us?—Relationships, Obligations, and Obedience.Manyul Im - 2022 - Dao: A Journal of Comparative Philosophy 21 (4):611-616.
    In an award-winning essay, Shu-Shan L ee discusses scholarly commentary about obedience to the emperor, focusing on public and hidden records of protest. The thesis of Lee’s essay is that the relationship between authority and subject in imperial Confucianism was built on a conditional obligation of obedience, despite traditional accounts of it as absolute. On his account, the obligation of obedience should be conceived through the rubric of imperial Confucianism as being conditional on fulfillment of reciprocal obligations. As part of (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  10
    Gerçekte(n) öyle mi olmuş?: Post-Truth zamanlarda tarihin temsili.Ahmet Şimşek - 2019 - İstanbul: Yeni İnsan yayınevi. Edited by Sibel Yalı.
    “Gerçekten Öyle mi Olmuş?” kitabında, tarih disiplininin nasıl bir süreçten geçtiğine kısaca değinilerek küresel gelişmeler ışığında hangi yönlere evirildiği konu edildi. Çalışma, bir anlamda tarihin ve tarih eğitiminin varlık-amaç işlevlerinin belirlenmesinin temelinde yatan nedenleri, geçmiş-gelecek diyalektiği çerçevesinde sorgulamaya dayandı. Bu bağlamda geçmişin çağrışımının siyasetle ilişkisi, günümüz bilgi teknolojilerindeki değişim, dördüncü sanayi devrimiyle dönüşecek toplumsal yapının dinamikleri ve en nihayetinde toplumun geçmiş ve gelecek algısı ile bu algının post-truth (gerçek ötesi) dönemdeki yansımaları örneklerle ele alındı. Post-truth olarak adlandırılan bu yeni dönemde, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Lorenz Volken MS.der Magus im Norden Hamann - 1961 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 8:322.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  20
    A Study on the Korean Ethical Guideline of Autonomous Vehicles. 변순용, I. -Jeong Im & Kee Yeon Hwang - 2018 - Journal of Ethics: The Korean Association of Ethics 1 (132):203-239.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  45
    Fuzzy logic and nursing.Eun-Ok Im & Wonshik Chee - 2003 - Nursing Philosophy 4 (1):53-60.
    In empiricism, there are only two answers for a question: black or white. Yet, subjective meanings of human behaviours and responses toward health and illness cannot be simply explained with black and white. Gray zones are needed because they are characterized by complexity and require a contextual understanding. In this paper, we present and suggest fuzzy logic as an example of theoretical bases that help transcend the conflicts between objectivity and subjectivity, respect gray zones between black and white answers for (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  45.  35
    A Good Life, an Admirable Life, or an Uncertain Life?Manyul Im - 2015 - Dao: A Journal of Comparative Philosophy 14 (4):573-577.
  46. Ulle Jäger.Exzentrische Positionalität Im Kontext Konstruktivistischer Ansätze - 2006 - In Hans-Peter Krüger & Gesa Lindemann (eds.), Philosophische Anthropologie im 21. Jahrhundert. Berlin: Akademie Verlag. pp. 215.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. al-Thaqāfah al-Islāmīyah bayna al-ghazw wa-al-istighzāʼ.ʻAbd al-Munʻim Nimr - 1987 - al-Qāhirah, J.M.ʻA.: Dār al-Maʻārif.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  69
    Cooperation and Competition in the Context of Organic and Mechanic Worldviews – A Theoretical and Case based Discussion.Knut J. Ims & Ove D. Jakobsen - 2006 - Journal of Business Ethics 66 (1):19-32.
    In this study we argue that there is an interconnection between; the mechanistic worldview and competition, and the organic worldview and cooperation. To illustrate our main thesis we introduce two cases; first, Max Havelaar, a paradigmatic case of how business might function in an economy based upon solidarity and sustainability. Second, TINE, a Norwegian grocery corporation engaged in collusion in order to force a small competitor out of the market. On the one hand, in order to encourage market behaviour that (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  49.  7
    Beyond Subjective Morality.Im Fowlie - 1985 - Philosophical Books 26 (3):176-178.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Relative size discrimination by an african gray Parrot.Im Pepperberg - 1991 - Bulletin of the Psychonomic Society 29 (6):531-531.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000